Erzähl mir deine Geschichte
Im Hinhören auf diese Unterwegsgeschichte des Mose stoßen wir auch auf unsere Lebensgeschichte. (2. Mose 1 – 15)
Im Hinhören auf diese Unterwegsgeschichte des Mose stoßen wir auch auf unsere Lebensgeschichte. (2. Mose 1 – 15)
Aktuelle Kursangebote finden Sie in unserer Termindatenbank!
Haben Sie in dieser Woche schon das RELI-PHON gehört? Wählen Sie 07134-3353! Eine 3-minütige biblische Geschichte soll Sie durch die Woche begleiten.
Die Zeitschrift "DIE RELIZEIT" berichtet über Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Neuigkeiten aus der RELI-Arbeit weltweit. Sie erscheint 1-2 mal jährlich. Hier finden Sie die bi...
2010 wurde ein ca. 4 min. Info-Film über Stufen des Lebens gedreht, den Sie hier anschauen können.
Stiftung Pflanzschule Waltraud Mäschle Stufen des Lebens Brückenstr. 21 74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 / 14980 Fax 07134 / 900740 info@stufendeslebens.de
Landeskirchen und freie Werke innerhalb der EKDs
Kontaktadressen in der Schweiz
Kontaktadressen in den Niederlanden
Kontaktadressen in England
Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.
Basisbibel mit Altem und Neuem Testament
Am 21. Januar erscheint die Basisbibel erstmals als Vollausgabe. Die Deutsche Bibelgesellschaft spricht von der „Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert“. Prägnante Sätze, vertraute Worte, Begriffserklärungen und eine sinnvolle Gliederung sollen Leser ansprechen.
?Orgel des Monats Januar 2021? der Stiftung Orgelklang in Oechsen
Die mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste ?Orgel des Monats? der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert den zweiten Schritt der Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro.
Leitender Bischof der VELKD gratuliert Thorsten Latzel
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister (Hannover), gratuliert dem Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt, Dr. Thorsten Latzel, im Namen der Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der VELKD zur Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Prinzipien der Bibelauslegung im Gespräch
Die Auslegung der Texte der Bibel gehört zu den zentralen Aufgaben von Theologie und Kirche. Besonders in den evangelischen Kirchen spielt der programmatische Grundsatz ?sola scriptura? ? ?allein durch die Schrift? eine wichtige Rolle: Die Bibel soll Quelle und Norm christlicher Glaubenspraxis sein.
Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln
Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro ? Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung dafür zur Verfügung.
?KiBa-Kirche des Monats Januar 2021? St. Mauritius in Bottendorf
Die ?Kirche des Monats Januar 2021? der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) befindet sich im thüringischen Bottendorf an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Bedford-Strohm: Wer barmherzig ist, der erreicht Herzen
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ruft in seiner Botschaft zum Jahreswechsel dazu auf, die anderen im Blick zu behalten, empfindsam füreinander zu bleiben und die Türen füreinander offen zu halten.